Aktuelles vom Philatelisten-Club-Berlin und der ArGe “DDR-Spezial”
Frühjahrstreffen der Fachgruppe “Markenheftchen und Zusammendrucke”
![]() ![]() |
Am 13. bis 15. Mai 2022 findet das diesjährige Frühjahrstreffen der Fachgruppe “Markenheftchen und Zusammendrucke” im Hotel Goldener Adler in Bautzen statt. Genauere Informationen zu diesem Treffen finden Sie auf unserer Seite Termine. |
Jahreshauptversammlung 2022 und Fachgruppentreffen
Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Philatelisten-Clubs Berlin-Mitte e.V. mit der Arbeitsgemeinschaft “DDR-Spezial” soll zusammen mit der alljährlichen Fachgruppentagung vom 30. September bis zum 02. Oktober 2022 an einem neuen Ort, nämlich der Heimvolkshochschule am Seddiner See in Seddiner See stattfinden. Die Einladung und genauere Informationen zum Ablauf der Veranstaltung werden noch folgen. Auch finden zu diesem Zeitpunkt am selben Ort die Treffen der Fachgruppen “Markenheftchen und Zusammendrucke“, “Dienstpost” und “Dauerserien Persönlichkeiten (Köpfe I/II) & Pieck” statt. Bitte kontaktieren Sie bei Interesse die jeweiligen Fachgruppenleiter, um Näheres zu diesen Treffen zu erfahren. |
Treffen der Fachgruppe “Dienstpost”
![]() |
Am 30. September 2022 findet das diesjährige Treffen der Fachgruppe “Dienstpost” in der Heimvolkshochschule Seddiner See statt. Genauere Informationen zu diesem Treffen finden Sie auf unserer Seite Termine. |
Treffen der Fachgruppe “Dauerserien Persönlichkeiten (Köpfe I/II) & Pieck”
![]() |
Am 02. Oktober 2022 findet das diesjährige Treffen der Fachgruppe “Dauerserien Persönlichkeiten (Köpfe I/II) & Pieck” in der Heimvolkshochschule Seddiner See statt. Genauere Informationen zu diesem Treffen finden Sie auf unserer Seite Termine. |
Herbsttreffen der Fachgruppe “Markenheftchen und Zusammendrucke”
![]() ![]() |
Am 30. September bis 02. Oktober 2022 findet das diesjährige Herbsttreffen der Fachgruppe “Markenheftchen und Zusammendrucke” in der Heimvolkshochschule Seddiner See statt. Genauere Informationen zu diesem Treffen finden Sie auf unserer Seite Termine. |
30.08.-04.09.2022: OBRIA 2022
![]() |
Der Philatelistenverein Bautzen e.V. veranstaltet in der Zeit vom 30.08.2022 – 04.09.2022 in Bautzen die regionale Briefmarkenausstellung „OBRIA 2022“, zu der auch Aussteller aus Polen und Tschechien eingeladen sind. Die in der Zeitschrift „Philatelie“ angegebene Ausschreibungsfrist vom 28.02.2022 haben wir durch die Pandemie bedingt, auf den 31.03.2022 verlängert. Wir wünschen der Veranstaltung ein gutes Gelingen und allen Besuchern viel Spaß und interessante Entdeckungen. Sämtliche Bedingungen und Informationen finden Sie auf der Webseite des Bautzener Philatelistenvereins. |
Das Neue Sachsenbuch: Lexikon der historischen Gemeinden und Ämter
![]() |
In jahrelanger Arbet hat unser ArGe-Mitglied Steffen Eckert detaillierte und ausführliche Information zu Ost-Sachsen erforscht und in einem Buch veröffentlicht. Nähere Information und die Bezugsquelle lassen sich hier finden. |
nach oben |
Plattenfehler-Forschung: neue Auflage und neuer Katalog
![]() ![]() |
Von unserem ArGe-Mitglied Thomas Schrage sind im Rahmen seiner Plattenfehlerforschung eine neue Auflage des Plattenfehlerkatalogs DDR-Sondermarken Teil 1 1949 – 1969, sowie ein Plattenfehlerkatalog über die DDR-Kleinbogen und DDR-Blocks herausgegeben worden. Weiterere Informationen zum Katalog der Sondermarken finden Sie hier und zum Katalog der Kleinbogen und Blocks auf dieser Seite. |
nach oben |
19. März 2022: Großtauschtag Magdeburg
![]() |
Zu einem ersten Großtauschtag im Jahr 2022 lädt der Verein zur Förderung der Philatelie und Postgeschichte e.V.g. Magdeburg am 19. März 2022 in die Evangelische Matthäusgemeinde, Freiherr-vom-Stein-Straße 45 in Magdeburg ein. Wir wünschen der Veranstaltung ein gutes Gelingen und allen Besuchern viel Spaß und interessante Entdeckungen. Nähere Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie hier finden. |
Neue Auflage: Amtliche Ganzsachen der DDR mit privaten Zudrucken
![]() |
Eine neue Auflage des Katalog der Amtlichen Ganzsachen mit privaten Zudrucken der DDR (sogenannte C-Ganzsache) wurde aktuell fertig gestellt. In diesem sind einge Neuerungen, Ergänzungen und Berichtigungen vorgenommen worden.. Nähere Information und die Bezugsquelle lassen sich hier finden. |
nach oben |
Rundbrief 86: neuer Rundbrief erschienen
![]() |
Die neueste Ausgabe unseres Rundbriefs mit interessanten Beiträgen rund um die DDR-Philatelie ist ab sofort erhältlich. Der Rundbrief kann wie die andere Literatur über unseren Schatzmeister bezogen werden. Das Inhaltsverzeichnis dieses und aller vorherigen Rundbriefe finden Sie hier. |
nach oben |
neu erschienen: Katalog “Besonderheiten oder Makulatur von DDR-Ausgaben”
![]() |
Kurz vor Ende des Jahres gibt es noch einen neuen Katalog von unserem Mitglied Dieter Wolf. In diesem geht es darum, den Sammlern von DDR-Briefmarken einen Einblick in die Besonderheiten zu geben, die bei verschiedenen Ausgabe vorkommen. Der Katalog kann direkt über den Autor bezogen werden. Weiter Informationen zu diesem Katalog finden Sie hier. |
nach oben |
4. Auflage erschienen: Spezial-Katalog “Aufbau Groß / Klein”
![]() |
Von unserem Mitglied Dieter Wolf ist die inzwischen 4. Auflage seines Spezial-Katalogs zum Sammelgebiet Aufbau Groß / Klein der DDR erschienen. In dieser neuen Auflage werden erstmals die Druckvermerke inkl. der Zähnungsvarianten erfasst. Der Katalog kann direkt über den Autor bezogen werden. Weiter Informationen zu diesem Katalog finden Sie hier. |
nach oben |
Jahresplanung 2022
Die Jahresplanung des Philatelisten-Clubs und der ArGe “DDR-Spezial” für das Jahr 2022 ist jetzt verfügbar. Die Übersicht über die aktuell geplanten Termine finden Sie auf dieser Seite. |
aktualisierter Download: Das sorbische Sprachgebiet und seine philatelistischen Besonderheiten (Stand September 2021)
![]() |
Eine aktualisierte und wohl auch endgültige Version seines Forschungsbeitrags zum sorbischen Sprachgebiet und seinen philatelistischen Besonderheiten hat unser ehemaliges ArGe-Mitglied Günter Beer zur Verfügung gestellt. Diese Version enthält insb. Ergänzungen zur Verwendung von zweisprachigen Poststempeln in Poststellen. Sie finden die PDF-Datei auf unserer Download-Seite. |
nach oben |
aktualisierter Download: Katalog Maximumkarten (Stand September 2021)
![]() |
Unser ehemaliges ArGe-Mitglied Günter Beer hat erneut eine aktualisierte Versionen seines Katalogs der Maximumkarten der DDR zur Verfügung gestellt. Es wurden in dieser neusten Versionen verschiedene Ergänzungen und Erweiterungen vorgenommen. Sie finden die PDF-Datei auf unserer Download-Seite. |
nach oben |
Treffen der Fachgruppe Telegramme
![]() |
Das diesjährige Treffen der Fachgruppe Telegramme findet zusammen mit der Fachgruppen-Tagung und der Hauptversammlung am 17. und 18. September in Halle statt. Das Programm des Treffens finden Sie hier. Für weitere Informationen bitte Norbert Lüning kontaktieren. |
nach oben |
Rundbrief 85: neuer Rundbrief erschienen
![]() |
Die neueste Ausgabe unseres Rundbriefs mit interessanten Beiträgen rund um die DDR-Philatelie ist ab sofort erhältlich. Der Rundbrief kann wie die andere Literatur über unseren Schatzmeister bezogen werden. Das Inhaltsverzeichnis dieses und aller vorherigen Rundbriefe finden Sie hier. |
nach oben |
neue Auflage: Richter-Spezial-Kataloge
![]() |
Eine neue Auflage der bekannten und vielfach ausgezeichneten Spezial-Kataloge unseres ArGe-Mitglieds Eberhard Richter ist erschienen. Das betrifft sowohl die drei Bände, die sich mit Zusammendrucken, Markenheftchen und Sondermarkenheftchen beschäftigen, als auch die beiden Bände zu Plattenfehlern und Druckzufälligkeiten bei Zusammendrucken. Ein neuer Band befasst sich mit den Plattenfehlern und Druckzufälligkeiten von Kleinbogen und Blocks (ohne Zusammendrucke). Weiterere Informationen zu den Katalogen und deren Bestellmöglichkeiten finden Sie hier. |
nach oben |
neuer Download: Druckfehler und Fehldrucke bei den Sb-R-Gebührenzetteln
![]() |
Unser ArGe-Mitglied Günter Beer hat sich ausgiebig mit den bei SbP-R Gebührenzetteln auftretenden Druckfehlern und Fehldrucken beschäftigt und eine ausführliche Zusammenstellung zum Download zur Verfügung gestellt. Sie finden die entsprechende PDF-Datei auf unserer Download-Seite. |
nach oben |
Willi Melz – Die Post war sein Leben
![]() |
Der Werdegang von Willi Melz ist ein beredtes Beispiel dafür, was |
Ab 1960 arbeitete Willi Melz beim Institut für Post- und Fernmeldewesen (IPF), der Forschungs- und Entwicklungseinrichtung der Deutschen Post der DDR. Dort war er zuständig für die Aufgabengebiete Postzeitungsvertrieb und Postbetrieb. Von ihm geleitete Arbeitsgebiete waren u. a. das Stützpunktverfahren im Zustelldienst, neue Inkassoverfahren für Rundfunkgebühren und Abonnementsgeld, die EDV im Postzeitungsvertrieb wie im Postscheck- und Postgirodienst sowie der Einsatz von Schalterterminals bei gleichzeitiger Zentralisation des Kassendienstes. In dieser Zeit hat er durch zahlreiche Beiträge in den Veröffentlichungen des IPF sein Wissen und seine Erfahrungen publik gemacht und war u.a. auch einer der Hauptautoren des 1982 im transpress-Verlag Berlin herausgegebenen Lexikons „Post- und Fernmeldewesen“. Ab 1988 war Willi Melz Leiter des Berliner Postmuseums in der Leipziger Straße bis zu seiner Versetzung in den vorzeitigen Ruhestand im Jahr 1993. Im Jahr zuvor hatte er seinen Weg zum Philatelisten-Club Berlin-Mitte gefunden, wurde schon bald in dessen Vorstand berufen und begleitete diese Funktion engagiert über zwei Jahrzehnte. Hatte er sich doch schnell Anerkennung und Wertschätzung erworben. So durch seine regelmäßigen Beiträge im „Club-Journal“ zur Postgeschichte der DDR. Große Resonanz fand seine Publikation zur „Selbstbedienung im Annahmedienst der Deutschen Post“. Mit Spannung erwartet wurden stets seine Vorträge zu einer breiten Themenpalette in den monatlichen Zusammenkünften des Clubs. Und gefragt waren sein Wissen und seine Hilfe, wenn es zum Beispiel um Fragen des Postbetriebsdienstes ging. Selbst bei kniffligsten Angelegenheiten gab er nicht eher Ruhe, bis er eine Antwort gefunden hatte. Am 12. März 2021 ist Willi Melz verstorben. Er wird uns sehr fehlen. |
|
nach oben |
Neues Sammelgebiet: Sonderpostbeförderung
![]() |
Allen interessierten Sammlern soll ein weiteres Sammelgebiet im Rahmen der DDR-Philatelie vorgestellt werden: die Sonderpostbeförderung, also die besondere Beförderung von normalen Postsendung zu einem Postamt. Auslöser für die Vorstellung dieses neuen Sammlgebiets war die Neuauflage eines entsprechenden Katalogs durch das ArGe-Mitglied Marko Seltenheim. Er hat bis jetzt ca. 350 solcher besonderen Beförderungen erfasst, aber es fehlen in einigen Fällen noch weitere Details, wie Einsatzzeiträume oder Belegarten. Deswegen bittet er um Mithilfe der Sammler, die im Besitz entsprechender Belege sind. Weiter Erläuterungen und den Aufruf zur Mithlife finden sie auf dieser Seite |
nach oben |
Das große Pflanzenschutzbuch
DDR Ganzsachen Pieck + Ulbricht für den “Warndienst des Pflanzenschutzes”
![]() |
Durch dieses Handbuch soll das Sammelgebiet der “Pflanzenschutzkarten” weiteren Sammlern bekannt gemacht werden. Neben einer ausführlichen Einleitung enthält der Katalogteil insb. die verschiedenen Ausgaben der Pieck- und Ulbricht-Ganzsachen, die für die Meldungen verwendet wurden. |
nach oben |
Plattenfehler-Forschung: 4. Nachtrag zur Forschungs-CD und Angebot CD-Set
![]() ![]() |
Der 4. Nachtrag zur Forschungs-CD zu Plattenfehlern auf DDR-Sondermarken unseres ArGe-Mitglieds Thomas Schrage ist jetzt erschienen. Enthaten sind über 1000 Neuaufnahmen, die mehrfach gefunden wurden. Außerdem gibt es jetzt ein Angebot für den Erwerb eines kompletten Sets der bisher erschienenen Forschungs-CDs als USB-Stick. Weiterere Informationen zum 4. Nachtrag und zum CD-Set finden Sie hier. |
nach oben |
neuer Katalog erschienen: Spezial-Katalog “Dienstmarken A – E” Druckvermerke der DDR
![]() |
Von unserem ArGe-Mitglied Dieter Wolf ist ein neuer Spezialkatalog zum Thema Druckvermerke erschienen, der sich mit den Dienstmarken A – E beschäftigt. Dieser kann von Interessenten direkt über den Autor bezogen werden. Weiter Informationen zu diesem Katalog finden Sie hier. |
Rundbrief 84: neuer Rundbrief erschienen
![]() |
Die neueste Ausgabe unseres Rundbriefs ist ab sofort erhältlich. Es sind wieder so einige Beiträge zu den unterschiedlichsten Themen enthalten. Der Rundbrief kann wie die andere Literatur über unseren Schatzmeister bezogen werden. Das Inhaltsverzeichnis dieses und aller vorherigen Rundbriefe finden Sie hier. Auch die neue interne Clubinfo für Mitglieder ist verschickt worden und informiert über Wissenswertes rund um die ArGe. |
nach oben |
neue Kataloge: Sonderpostbeförderung, Nebenstempel und Sonderstempel
![]() |
Neben der inzwischen 3. Auflage seines Katalogs über die SBZ/DDR-Sonderstempel, hat unser ArGe-Mitglied Marko Seltenheim einen Katalog zu den Nebenstempeln für den Zustell- und Nachforschungsdienst in der DDR und zusätzlich zur Sonderpostbeförderung in der DDR herausgebracht. Diese liegen nun in gedruckter Form bzw. als USB-Stick vor. Weiterere Informationen zu den Katalogen finden Sie auf unserer Seite Literatur der Mitglieder. |
nach oben |
Relief- und Stadtkernkarten: neue Kataloge
![]() |
Siegfried Scheiter, Mitglied der Fachgruppe Markenheftchen & Zusammendrucke der Arbeitsgemeinschaft “DDR-Spezial”, hatte zu den Sammelgebieten Relief- und Stadtkernkarten bereits vor einiger Zeit im Eigenverlag eine Broschüre und zwei Kataloge erstellt. Diese liegen nun in einer neuen und überarbeiteten Version vor. Hinzugekommen sind drei neue Kataloge, die sich mit Relief- und Stadtkernkarten im Panorama- und Superformat, Reliefkarten im Normalformat, sowie mit Relief- und Stadtkernkarten der ČSSR beschäftigen. Weiterere Informationen zur Broschüre und den Katalogen finden Sie auf unserer Seite Literatur der Mitglieder. |
nach oben |
Plattenfehler-Forschung: neuer Katalog und CD
![]() ![]() |
Vom ArGe-Mitglied Thomas Schrage sind im Rahmen seiner Plattenfehlerforschung eine CD zum Thema Plattenfehler und Besonderheiten auf Bogenrändern, sowie zusammen mit dem Co-Autoren Dirk Rodeheger ein Katalog über die Plattenfehler bei Zusammendrucken herausgegeben worden. Weiterere Informationen zum Katalog finden Sie hier und zur CD auf dieser Seite. |
nach oben |
Heft 42 erschienen: Sportmotivausgaben der Deutschen Post der DDR
![]() |
Die Sportmotivausgaben der Deutschen Post sind Thema des als 42. Heft der Schriftenreihe 1 der ArGe DDR-Spezial. In diesem ersten Teil stellt der Autor Wolfgang Marx die Briefmarkenausgaben von 1950 bis 1956 vor. Weiter Informationen zu diesem Heft finden Sie hier. |
nach oben |
neuer Katalog erschienen: Bogenrandzudrucke bei DDR-Marken
![]() |
Nach einer ersten Auflage des Katalogs, die in der Schriftenreihe I als Heft 29 herausgegeben wurde, hat der Autor eine große Anzahl Neuentdeckungen zusammen getragen und in einer Neuauflage veröffentlicht. Dieser kann von Interessenten direkt über den Autor bezogen werden. Weiter Informationen zu diesem Katalog finden Sie hier. |
Rundbrief 83 und Clubinfo: neuer Rundbrief und Clubinfo erschienen
![]() |
Die neueste Ausgabe unseres Rundbriefs ist ab sofort erhältlich. Es sind wieder so einige Beiträge zu den unterschiedlichsten Themen enthalten. Der Rundbrief kann wie die andere Literatur über unseren Schatzmeister bezogen werden. Das Inhaltsverzeichnis dieses und aller vorherigen Rundbriefe finden Sie hier. Auch die neue interne Clubinfo für Mitglieder ist verschickt worden und informiert über Wissenswertes rund um die ArGe. |
nach oben |
Online-Seminare des BDPh
Aufgrund der aktuellen Situation, in der Tauschabende, Messen, Vorträge und andere Veranstaltungen weitestgehend nicht stattfinden, hat der BDPh seit Mai 2020 Online-Seminare angeboten. Da die Resonanz sehr positiv ausgefallen ist, wird dieses Programm nach einer Sommerpause fortgesetzt. Alle weiteren Informationen finden Sie auf der Webseite des BDPh.
Heft 41 erschienen: Was nicht im Katalog steht (Band 7)
![]() |
In der Schriftenreihe 1 der ArGe DDR-Spezial ist ein neues Heft erschienen. Dieser 41. Heft der Reihe “Literatur zum Sammelgebiet DDR” stellt den Abschluß der Reihe Was nicht im Katalog steht von Alfred Peter dar, die sich mit Hintergründen zur Ausgabe verschiedener Briefmarkenausgaben beschäftigt. Weiter Informationen zu diesem Heft finden Sie hier. |
nach oben |
VERSCHOBEN: Vortrag “Kleine-Fälschungen”
Der Vortrag “Kleine-Fälschungen” von Herrn Dr. Karsten Ruscher geplant für den 21. März 2020 um 10 Uhr im Museum für Kommunikation in Berlin wird zu einem späteren Termin in diesem Jahr stattfinden. Wir bitten um Entschuldigung. Eine Verschiebung wurde notwendig, da die aktuellen Entwicklungen bezüglich der Coronavirus Covid19 Pandemie aktuell schwer abzuschätzen sind. Mit freundlichen Grüssen, |
Rundbrief: Problem bei gedruckten Exemplaren?
Wie eines unserer Mitglied mitteilte, scheint es zumindest bei einem gedruckten Exemplar unseres letzten Rundbriefs 82 zu einem Problem mit fehlenden Seiten gekommen zu sein. Ob es sich dabei um einen Einzelfall handelt oder das Problem auch weitere Exemplare betrifft, ist uns nicht bekannt. Deshalb bitten wir alle betroffenen Mitglieder, sich bei der Mitgliederverwaltung zu melden. |
Rundbrief 82 und Clubinfo: neuer Rundbrief und Clubinfo erschienen
![]() |
Die neue Ausgabe unseres Rundbriefs ist ab sofort erhältlich. Es werden in gewohnter Vielfalt Artikel zu diversen Themen der DDR-Philatelie präsentiert und über neue Forschungserkenntnisse berichtet. Der Rundbrief kann wie die andere Literatur über unseren Schatzmeister bezogen werden. Das Inhaltsverzeichnis dieses und aller vorherigen Rundbriefe finden Sie hier. Auch die neue interne Clubinfo für Mitglieder ist verschickt worden und informiert über Wissenswertes rund um die ArGe. |
nach oben |
Briefmarkenausstellung: NAPOSTA 2020 in Haldensleben
![]() |
Vom 13. bis 16. Februar 2020 findet nach 11 Jahren Unterbrechung in Haldensleben die Nationale Postwertzeichenausstellung NAPOSTA 2020 statt. Es werden in den verschiedenen Wertbewerbsklassen Exponate mit insg. ca. 800 Rahmen zu sehen sein. Zusätzlich wird es einige Händlerstände und ein Rahmenprogramm geben. Auch wir als ArGe “DDR-Spezial” werden an allen vier Tagen mit einem Stand vor Ort sein und freuen uns auf den Kontakt zu Mitgliedern und interessierten Sammlern. Weitere Information sind auf der offiziellen Webseite der NAPOSTA 2020 zu finden. |
nach oben |
neuer Katalog erschienen: Privatganzsachen der DDR (B-Ganzsachen)
![]() |
Von der Fachgruppe Ganzsachen ist ein Katalog der B-Ganzsachen, d.h. den Ganzsachen, die im Auftrag von von Organisationen und Privatleuten gedruckt wurden, erschienen. Dieser kann von Interessenten direkt über eine der Autoren bezogen werden. Weiter Informationen zu diesem Katalog finden Sie hier. |
Vortrag: Zelten und Camping – Faszination einer besonderen Urlaubsgestaltung in der DDR
Im Rahmen der Vortragsreihe des Philatelisten-Clubs Berlin-Mitte mit der ArGe DDR-Spezial findet am 23. November 2019 von 10 bis 12 Uhr ein Vortrag im Museum für Kommunikation, Berlin statt. Das Thema dieses Vortrags wird “Zelten und Camping – Faszination einer besonderen Urlaubsgestaltung in der DDR” sein. Als Vortragender wird Herr Dr. Eckart Bergmann ausführen, welche Auswirkungen diese beliebte Form der Urlaubsgestaltung auf die Post hatte und wie sie sich damit auch in der Philatelie widerspiegelt.Gäste sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. |
Festsymposium 70 Jahre DDR-Philatelie
![]() |
Aus Auslass des 70. Jahrestags der ersten DDR-Briefmarke veranstaltete der Philatelisten-Club Berlin-Mitte e.V. mit der Arbeitsgemeinschaft “DDR-Spezial” am 18. Oktober 2019 ein Festsymposium im Museum für Kommunikation, Berlin. Einen Bericht über den Verlauf dieser Veranstaltung finden Sie auf unserer Seite Festsymposium. |
aktualisierter Download: alternativer Katalog der SbPA-Einschreibezettel der Versuchsperiode
![]() |
Eine weitere Aktualisierung des Katalogs zu den SbPA-Einschreibezettel der Versuchsperiode ist von unserem ArGe-Mitglied Günter Beer vorgenommen worden und kann als PDF-Datei herunter geladen werden kann. Die wesentlichen Überarbeitungen betreffen Aussagen zu den Ahlbeck-Demonstrationsstreifen, die Neuentdeckung eines T.P.-Stempels von 25 Rostock 1 und die Kennzeichnung von Ausgaben, die zwar bekannt sind, aber nicht bewertet werden können, mit “-,-” statt “Lp” und die Verwendungszeit von T.P.-Stempeln. Sie finden die PDF-Datei auf unserer Download-Seite. |
nach oben |
Fachgruppentagung und FG-Treffen Fiskalphilatelie
Zusammen mit unserer alljährlichen Fachgruppentagung vom 06. – 08. September 2019 findet dieses Jahr das Treffen der Fachgruppe Fiskalphilatelie ebenfalls in Halle/S. statt. Genauere Informationen zu beiden Veranstaltungen finden Sie auf unserer Seite Termine. |
nach oben |
Rundbrief 81 und Clubinfo: neuer Rundbrief und Clubinfo erschienen
![]() |
Die neue Ausgabe unseres Rundbriefs ist ab sofort erhältlich. Es werden in gewohnter Vielfalt Artikel zu diversen Themen der DDR-Philatelie präsentiert und über neue Forschungserkenntnisse berichtet. Der Rundbrief kann wie die andere Literatur über unseren Schatzmeister bezogen werden. Das Inhaltsverzeichnis dieses und aller vorherigen Rundbriefe finden Sie hier. Auch die neue interne Clubinfo für Mitglieder ist verschickt worden und informiert über Wissenswertes rund um die ArGe. |
nach oben |
Erinnerung: Termin zur Einreichung von Vorschlägen für nächsten Michel-Spezial Katalog
![]() |
Da aufgrund einer Erkrankung der Sachbearbeiterin im aktuellen Michel Deutschland-Spezial Katalog 2019 nur wenige Änderungen aufgenommen werden konnten, möchten wir an dieser Stelle an den Termin erinnern, bis zu dem Vorschläge für den Michel Deutschland-Spezial Katalog 2020 eingereicht werden sollen: Bitte senden Sie Ihre Vorschläge bis spätestens 31.07.2019 an: Dieter Wolf, Zwickauerstr. 124/616, 04279 Leipzig, E-Mail: dewe50@gmx.de |
nach oben |
neuer Spezial-Katalog erschienen: Druckerzeichen für Ausgaben der DDR
![]() |
Von unserem ArGe-Mitglied Dieter Wolf ist erneut ein Spezialkatalog erschienen, der sich dieses Mal mit den Druckerzeichen bei DDR-Briefmarken beschäftigt und einen Ein- und Überblick zu diesem Gebiet darstellt. Dieser kann direkt über den Autor bezogen werden. Weiter Informationen zu diesem Katalog finden Sie hier. |
nach oben |
Neues vom Markenheftchen 4 (Walter Ulbricht)
![]() |
Unser ehemaliges ArGe-Mitglied Wolfgang Lemcke hat uns einige Änderungen und neue Erkenntnisse zum MH 4 mit den Marken der Dauerserie Walter Ulbricht zur Veröffentlichung auf unserer Internetseite zur Verfügung gestellt. Diese können unter dem Menüpunkt “Markenhefte” auf dieser Seite angesehen werden. |
nach oben |
Schriftenreihe 2, Heft 16 erschienen: Vorgeschichte und Einrichtung des ZDK in der DDR
![]() |
In der Schriftenreihe 2 der ArGe DDR-Spezial ist ein neues Heft erschienen. In diesem 16. Heft der Reihe “Dokumente zur Postgeschichte der SBZ / DDR” werden die Dokumente für die Vorgeschichte und Einrichtung des ZDK in der DDR aus den Jahren 1955 und 1956 wiedergegeben. Weitere Informationen zu diesem Heft finden Sie hier. |
nach oben |
neuer Spezial-Katalog erschienen: Druckvermerke der DDR
![]() |
Von einem Mitglied der ArGe ist ein zweibändiger Spezial-Katalog zum Sammelgebiet Druckvermerke der DDR, der dieses Gebiet auf über 600 Seiten in aller Ausführlichkeit behandelt, fertiggestellt worden. Dieser kann direkt über den Autor bezogen werden. Weiter Informationen zu diesem Katalog in zwei Bänden finden Sie hier. |
nach oben |
Heft 40 erschienen: DDR-Poststempel in Privathand
![]() |
In der Schriftenreihe 1 der ArGe DDR-Spezial ist ein neues Heft erschienen. In diesem 40. Band der Reihe “Literatur zum Sammelgebiet DDR” werden die durch ein Autorenkollektiv erfassten Poststempel der DDR, die sich in Privathand befinden, aufgelistet und dargestellt. Weiter Informationen zu diesem Heft finden Sie hier. |
nach oben |
Aufruf zur Mitarbeit: Markenheftchen 9 (Fische)
Falls Sie eine größere Menge dieses Markenheftchens in Ihrer Sammlung haben und bereit sind, ein wenig Zeit zu investieren, bitten wir Sie, sich die Tabelle herunterzuladen, Ihre Bestände einzutragen und die ausgefüllte Tabelle dann an folgende Adresse zu schicken (per Post oder Mail): Siegfried Scheiter Alte Gärtnerei 9, 01809 Dohna Telefon: 03 529 – 52 92 30 Mailadresse: s_scheiter@web.de Die Tabelle sowie eine genaue Beschreibung der Varianten des MH 9 sowie eine ausführliche Beschreibung zum Ausfüllen der Tabelle finden Sie auf dieser Seite. Vielleicht ist das ein guter Anlass, sich mal wieder genauer mit den vielfältigen Unterschieden, die beim MH 9 zu finden sind, zu beschäftigen und Ordnung in die eigenen Bestände zu bringen. Über die Ergebnisse dieser Auswertung werden wir dann bei Gelegenheit berichten. Allen, die sich an dieser Aktion beteiligen, danken wir im Voraus für Ihre Unterstützung. |
nach oben |
Heft 39 erschienen: Beiträge zur Entwicklung des Post- und Zeitungswesens der Deutschen Post der DDR
![]() |
In der Schriftenreihe 1 der ArGe DDR-Spezial ist ein neues Heft erschienen. In diesem 39. Heft der Reihe “Literatur zum Sammelgebiet DDR” stellen die Autoren Willi Melz und Dr. Karsten Ruscher postgeschichtlich relevante Inhalte der Jahre 1958 und 1959 dar, die in den internen Mitteilungen des Instituts für Post- und Fernmeldewesen IPF erschienen sind. Weiter Informationen zu diesem Heft finden Sie hier. |
nach oben |