Fälschungen, Fälscher und Betrüger beim Sammelgebiet DDR
Schriftenreihe der Arbeitsgemeinschaft “DDR-Spezial” im Philatelisten-Club Berlin-Mitte e. V.
zum Sammelgebiet DDR, Heft 31
Verfasser: Peter Tichatzky
120 Seiten, DIN A 4 farbig, Broschur
In der vorliegenden Schrift werden Fälschungen von Marken und Stempeln beim Sammelgebiet DDR einschließlich der allgemeinen Ausgaben der Sowjetischen Besatzungszone Deutschlands in erster Linie im Zusammenhang mit aktenkundig gewordenen Betrugsverfahren dargestellt. Dabei ist davon auszugehen, dass diese Fälle nur die Spitze des Eisbergs sind. Darüber hinaus gibt es zahlreiche weitere einzelne Fälschungen, deren Herkunft meist unbekannt ist. Und es gibt eine große Grauzone ungeklärter Fälle, bei denen die Echtheit zumindest zweifelhaft ist.
Dieses Buch kann deshalb nicht die eigene Sachkunde der Sammler ersetzen, die sie sich mit Hilfe der zahlreichen Lite-ratur auf diesem Gebiet, den Ratgebern und Informationsblättern hinsichtlich der verschiedenen Fälschungsarten und ihre Erkennungsmerkmale aneignen sollten.
Die dargestellten Beispiele werden nicht die letzten sein. Der Sammler muss immer damit rechnen, dass, ob gewollt oder unbewusst, ähnliche Fälle auch in seinem Umfeld auftreten können. Literatur wie diese und andere kann ihm dabei helfen, sich selbst zu schützen, damit er auch in Zukunft Freude an seinem Hobby haben kann.
Mit schriftlicher Bestellung (Mail oder Post) zu beziehen über:
Henry Biebaß, c/o Dresdner Briefmarken-Auktion, Oschatzer Str. 32, 01127 Dresden
Preis:14 € (für Mitglieder des Philatelisten-Clubs Berlin-Mitte mit der Arge DDR-Spezial), bzw. 21 € (für Nichtmitglieder), bei Postversand zzgl. 3 € Versandkosten.
Zahlung per Überweisung auf folgendes Konto bei der Berliner Volksbank Empfänger: Phil-Club Berlin-Mitte e.V. IBAN DE61 1009 0000 5892 0000 01 – BIC BEVODEBB
Hinweispflicht zu Cookies
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.