Fachgruppe Plattenfehler
![]() |
Manche Dinge brauchen Zeit und Ihre Mithilfe… Seit April 2024 gibt es jetzt auch wieder eine Fachgruppe für DDR‑Plattenfehler bei der ArGe DDR-Spezial. |
Die aktuelle Situation ist die, dass eine unzählige Menge vermeintlicher Plattenfehler am Markt neu vorhanden sind, die neben fehlenden Kriterien, fehlender fachlicher Beurteilung und schlichtweg falscher Einstufung der Begrifflichkeiten den Sammlermarkt überreizen und das Sammeln, auch wegen nachträglicher Korrekturen, unattraktiv machen. In der Folge führt dies auch dazu, dass manchem „echten“ Plattenfehler dadurch der Weg zum MICHEL gelisteten Plattenfehler verwehrt bleibt.
Zahlreiche Kataloge zu Plattenfehlern bei DDR-Briefmarken sind in den vergangenen Jahren bereits erschienen. Bei vielen dieser Publikationen fehlen allerdings klare Abgrenzungen zu Druckzufälligkeiten und klare Definitionen / Kriterien zu Plattenfehlern bzw. Feldmerkmalen. Eine kritische Betrachtung aller bekannten bzw. auch bereits katalogisierter Fehler ist also nötig, damit das eigentlich beliebte Spezialgebiet Plattenfehler seinen Reiz nicht verliert und auch die Sammelwürdigkeit von Plattenfehlern insgesamt nicht leidet.
Unsere Fachgruppe für DDR-Plattenfehler hat sich im April 2024 in Wernigerode genau vor diesem
Hintergrund neu gegründet und die Arbeit aufgenommen.
Zu ersten Zielen zählen neben der Implementierung der „Leitlinie Plattenfehler“ natürlich auch ein eigener Webauftritt unserer Fachgruppe.
Weitere Zielmarken sind neben der Zusammenarbeit mit Prüfern, mit anderen Fachgruppen / Vereinen und der MICHEL-Redaktion z. B. auch:
– Schaffung eines qualitativ hochwertigen digitalen Platten-/Bildfehler- und Schalterbogenarchives
– Anlegung eines zur Forschung nutzbaren Literaturarchives
– Transparente Publikation – online / Loseblattwerk – der durch die Fachgruppe deklarierten Plattenfehler
Aktuell besteht unsere Fachgruppe aus 11 aktiven Mitgliedern und arbeitet eng mit der Fachgruppe Markenheftchen und Zusammendrucke zusammen.
Bis zur Onlinestellung der eigenen Webseite informieren wir per Newsletter (im Rahmen einer Mitgliedschaft) und im „Philaseiten“-Forum (https://www.philaseiten.de) über bereits erreichte bzw. noch zu erreichende Ziele und Ergebnisse.
Sie haben Fragen oder möchten in unserer Fachgruppe Mitglied werden?
Sie haben eine Plattenfehler-/Abarten-Sammlung oder DDR-Schalterbögen und möchten damit unsere Forschungsarbeit aktiv unterstützen?
Sie können uns Bildmaterial zu bekannten Plattenfehlern, zu Abarten und zu neu gefundenen Bildfehlern zur Verfügung stellen?
Melden Sie sich!
Wir freuen uns auf Sie und Ihre Mithilfe! …
Kontaktadresse:
Fachgruppe DDR-Plattenfehler
c/o Holger Rahn
Norderneyer Weg 20 , 04157 Leipzig
E-Mail: plattenfehler@web.de
Formulare und Informationsschreiben unserer Fachgruppe zum Download
Formulare (PDF): Bereitschaftserklärung Mitgliedschaft in der FG
Formulare (PDF): Datenschutzerklärung
Formulare (PDF): Nutzungserklärung für Bildrechte
Infomappe (PDF): Hinweise zum Umfang / zur Qualität des benötigten Bildmaterials
Infomappe (PDF): Kurzanleitung – Übermittlung Bildmaterial per Link über www.transferxl.com/de
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
AUCH NOCH WICHTIG:
Sie möchten unsere Forschungsarbeit gern unterstützen, haben aber aktuell selbst keine Zeit oder leider keinen passenden Scanner?
Kein Problem. Senden Sie uns eine E-Mail. Wir suchen mit Ihnen gemeinsam nach einer Lösung!
Zusendungen per Post sind möglich. Bitte sprechen Sie dies aber, auch wegen der Versandkostenübernahme, stets vorab mit uns ab.
Beste Grüße aus Leipzig – Stadt der ehemaligen Wertpapierdruckerei der DDR
Holger Rahn
Fassung vom 06.06.2025