Hallo und guten Abend,
@ Jurek: Ich denke mal das es Sinngemäß eine Weiterführung deines angestrebten Themas ist/wird
Hier stellt sich die Frage, ob es sinnvoll ist, dieses in einem seperatem (nicht öffentlichem) Verzeichnis vorzunehmen ... wir haben doch dieses Forum !
Sicherlich ist es wichtig Sammler/innen über solche Besonderheiten zu informieren, die keine Verbindung ins WorldWideWeb haben. ABER ich finde es ist nahezu die Verpflichtung der ArGe-DDR-Spezial Informationen hier zu publizieren, ansonsten ist die Bereitstellung eines "Spezial-Forums" nicht von Nöten.
Es gibt ja auch die Möglichkeit eines passwortgeschützten Bereiches, der nur den ArGe-Mitgliedern zugänglich ist. Gerade für Mitglieder (wie z.B. Jurek) die aus Entfernungsgründen nicht regelmäßig an Treffen teilnehmen können, ist die Komunikation per E-Mail, Telefon oder WWW (dieses Forum) ein sehr wichtiger Bestandteil.
@ "Chef"
Zitat:
Es wäre schön, wenn es auch dazu angeregte Diskussionen geben würde.
O.K., geht los:
"- eine Erwähnung im Michel DSK bzw. Briefe-Katalog als Grundlage"
Wie verhält es sich mit Neuentdeckungen ... es gibt ab und an Auktion ("echte Auktionen", nicht eBay&Co) in denen z.B. Marken mit bisher nicht gelisteten WZ angeboten werden.
Ist eine Aufnahme auch hier angestrebt ?
"- dazu jeweils alle bekannt gewordenen Exemplare auflisten und nach Möglichkeit abbilden."
Wie verhält es sich da mit der rechtlichen Seite, Jurek hat z.B. in seinem Thema bereits mind. ein Unikat gezeigt. Darf dieses Bild publiziert werden ?
(wenn ich das nötige "Kleingeld" gehabt hätte, dann hätte ich selbstverständlich 2 Beispiele aus Jureks Beitrag kostenlos zur Verfügung stellen können

)
"- Plattenfehler o. ä. sollten in dieses Verzeichnis nicht aufgenommen werden."
Da stellt sich ("ketzerisch" und nur "halbernst" gemeint) die Frage, ob man ggf mind. 2 DZF mit aufnehmen sollte: 1987I (Postkutsche zum größtenteil fehlend) und 2030I (Randlinie vor dem Schnabel gebrochen)
Ich hoffe ebenfalls auf eine angeregte Diskussion (mit mehr als 2 Beitragsschreibern !)
Viele Sammlergrüße aus Hamburg
Swen