Ich würde mich sehr freuen, wenn es
einen vereinfachten PC-Phila-Programm gebe, der alle nur die notwendigen Tools (speziell)
für Briefmarken vereint, die man braucht.
Wenn ich programmieren könnte, wäre das meine Aufgabe. Aber weil ich das nicht kann, würde ich froh sein, wenn andere, die nur davon reden und das programmieren könnten, das auch (endlich mal) realisieren könnten.
Mühsam muss man selber verschiedene Graphikprogramme erkunden, was sie für Werkzeuge haben, die man bei Briefmarkenanalysen einsetzen könnte.
Es gibt manchmal einfärbig helle Marken, mit deutlichen Stempel. Den kann man dann leicht mit entsprechenden Filtern ausfiltern. (Selbst bei schwächeren Stempeln hat man da Erfolge). Z.B. bei roter oder oranger bis gelber Marke mit schwarzen Stempel, tut man sie mit roten Filter überlagern, dann „verschwindet“ das Bild der Briefmarke und man sieht dann nur noch den Stempel drauf …
Schwierig wird bei dunklen Marken mit schwachen Stempel, um dann diesen Stempel herauszuheben, ohne das störende Abbild der Briefmarke.
Oft erzielt man auch gute Erfolge auch mit Digitalfotografie und entsprechender Belichtung. So z.B. hatte ich gute Erfolge bei DDR-MiNr. 339b.
Als Beispiel mit schwachem Stempel auf dunkler Briefmarke, gebe ich im
Bild 1 die SBZ-Marke aus der Köpfe I - Serie.
Wer möchte, kann damit selber probieren, ob wer bessere Ergebnisse erzielen kann als ich bis jetzt, mit dem Programm „
CorelDRAW 10“. = (
Bild 2).
Mit keinem anderen Filter aus irgendeinem PC-Graphikprogrammen, konnte ich bessere Ergebnisse erzielen, um den schwierig zu extrahierenden Stempel vom Bild der Marke zu trennen.
Diesen habe ich dann (links im Bild 2) noch zusätzlich nachbearbeitet …
Wer was Besseres kennt (und kann), bitte melden!
Im
Bild 3 stelle ich ein Beispiel vor, den ich mit dem Graphikprogramm „
PhotoImpact 11“ erzielen konnte, wo ich ganz leicht und schnell solche Aufdrucke (ohne Nachbearbeitung) extrahieren kann.
Für mich ist da der BPP Wilhelm van Loo ein Vorbild. Wie er was genau macht (außer Helligkeitsregler + Kontrastregler = vgl.
BDPh-Forum, wie auch von andern Mitschreibern, wie z.B. „
Lolo“), weiß ich nicht …
Der PC ist auch gut schon im Vorfeld zum prüfen der (z.B. auf eBay angebotenen)
Aufdruckmarken und zu sooo viel anderen Sachen, die vor Jahrzehnten nicht einmal die Prüfer ähnliche Möglichkeiten mit teuren Aufwand (oft im eigenen Fotolabor…) nutzen konnten …
Bitte um eure Vorschläge, Kritiken, Kommentare.
Dateianhang (verkleinert):
Bild 1.jpg (150.47 KByte | 8 mal heruntergeladen | 1.18 MByte Traffic)
Dateianhang (verkleinert):
Bild 2.jpg (153.63 KByte | 9 mal heruntergeladen | 1.35 MByte Traffic)
Dateianhang (verkleinert):
Bild 3.jpg (83.79 KByte | 10 mal heruntergeladen | 837.87 KByte Traffic)