Dem Mitschreiber Swen alias „Lumpus2000“ entsprechend seinem Vorschlag, möchte ich mit einem neuen Thread anfangen, unter dem von ihm vorgeschlagenen Namen „Stempel in Privathand“.
Ich möchte mich nicht „vordrängen“ (

), aber da ich (zumindest theoretisch) in der
FG Stempel bin und mich das Thema neben den FARBEN auch sehr interessiert, möchte ich hier mit eurer Unterstützung alle uns bekannte Stempel nach einem gewissen System aufnehmen.
Der Ziel soll sein eine Aufklärung voranzubetreiben im Kampf gegen FÄLSCHUNGEN! –(Zumal diese Stempel von einer in andere Hand/Hände übergehen, wo ein missbräuchlicher Gebrauch nicht auszuschließen ist).
Mein Vorschlag wäre, diese zunähst unabhängig der Chronologie zu archivieren, zuerst mal nach einem Numerischen System aufzunehmen, damit sie später auch (wie Mi-Nrn.) leichter jeweiligen Stempel zuzuordnen wären,
wenn sie mal in einer Info-Broschüre der ArGe aufgenommen werden würden.
Dazu habe ich mir (unabhängig der Chronologie, denn dazu werden eigene Infos erstellt) ein System erdacht, der sich nach dem Alphabet orientiert, ohne dem X,Y (Unbekannt für mich als Orte) oder der Umlautzeichen, wo z.B. ÜCKERITZ u.ä., werden unter U geführt = (zumal sooo viele Stempel hoffe ich nicht in Angeboten vorzufinden).
Jeder Buchstabe des Alphabetes entspricht einer Zahl, alle gleiche oder ähnliche Orte werden dann chronologisch ( a, b, c…) nach der Katalogisierung mit einem Buchstaben des Alphabetes aufgenommen, z.B. (je nach Fundus):
ABBENDORF, UB. a = 1a
AHLUM, UB. c = 1b
ABBENDORF, UB. d = 1c
GRIEBEN, UB. a = 7a
ABBENDORF, UB. b = 1d
je nach Fundzeit…
Das „1“ entspricht immer Orten beginnend mit A, „2“ mit B usw. und das anschließende „a“, „b“ u.s.w. entspricht jeweils der chronologischen Reihenfolge des
veröffentlichten Stempels. Daher auch z.B. der zuerst publizierte Ort AXIEN bekommt die Nr. 1a und später entdecktes/aufgenommenes Ort ABBENDOF 1b, obwohl sie alphabetisch umgekehrt stehen.
Die jeweiligen Orte entsprechen den jeweiligen Zahlen zwischen 1 und 24:
A = 1
B = 2
C = 3
D = 4
E = 5
F = 6
G = 7
H = 8
I = 9
J = 10
K = 11
L = 12
M = 13
N = 14
O = 15
P = 16
Q = 17
R = 18
S = 19
T = 20
U = 21
V = 22
W = 23
Z = 24
Beim Einstellen der Stempel mit möglichst allen nötigen Angaben, bitte diese entweder nach dem vorgegebenen Stempelnummern zu belegen und entsprechend gut zu bearbeiten…, oder sie mir gleich zuzusenden (Briefm@web.de), dann tue ich sie schön bearbeiten (unnötiges ausradieren, Schärfe einstellen, gerade[aus]richten) und reinstellen.
Vielleicht (?) durch eigene Gestaltung (Veränderung) der Bilder, gibt es neuere „Kreationen“ die dadurch auf mich übergehen (wegen © …) und man das veröffentlichen darf?
Aufgenommen werden hauptsächlich nur die relevanten Abbildungen der Stempel, um das zu vereinfachen.
Über Vorschläge zur Verbesserung des Ganzen, würde ich mich sehr freuen, da das keine dogmatische Art der Darstellungen sein soll.
Hier ein Teil schon veröffentlichten Stempel, neu aufgearbeitet. Rest folgt stetig nach…
BILD 1:
Ort: BERLIN-FRIEDRICHSFELDE 2
UB: h
PLZ: 1136
Art: Einkreisstempel mit Stegsegment unten (KSU)
Auftreten:
Sonstiges:
BILD 2:
Ort: CHEMNITZ 31
UB: a
PLZ:
Art: Zweikreisstegstempel (ZKS)
Auftreten:
Sonstiges:
BILD 3:
Ort: COSWIG
UB:
PLZ: 4522
Art: SSt
Auftreten:
Sonstiges:
Dateianhang:
2a.jpg (9.93 KByte | 19 mal heruntergeladen | 188.72 KByte Traffic)
Dateianhang:
3a.jpg (12.45 KByte | 8 mal heruntergeladen | 99.59 KByte Traffic)
Dateianhang:
3b.jpg (16.78 KByte | 8 mal heruntergeladen | 134.25 KByte Traffic)